PAARBERATUNG

    Meine Klienten wenden sich mit unterschiedlichsten Anliegen an mich.

     

    • Partnerschaftliche Kommunikation
    • Ängste (Eifersucht, Bindungsangst, Verlustangst)
    • Beendigung eines Dauerstreits
    • Beilegung eines Machtkampfes
    • Vertrauensverlust
    • Beziehungsvisionen
    • Gefühlsverlust
    • Aufgabenverteilung und Rollenbilder
    • Sexualität
    • gleichgeschlechtliche Beziehungen
    • Aussenbeziehungen und Affären
    • Patchworkfamilie
    • räumliche oder zeitliche Trennung
    • Trennungsabsichten

     

    “Nichts Menschliches ist mir fremd!”

    In jeder Trennungsphase können Sie mit Ihren Anliegen zu mir kommen. Und nicht nur dann, wenn Sie bereits an eine Trennung denken.

    Es ist nicht ungewöhnlich, dass vor Beginn einer Paarberatung ein Partner motivierter und aufgeschlossener ist, als der andere. Eine Paarberatung ist daher grundsätzlich auch immer ergebnisoffen:

    • niemand wird gezwungen sich zu trennen und

    • niemand wird gezwungen zusammenzubleiben!

    Vielmehr sollen Sie Perspektiven, Sicherheit und Klarheit gewinnen, wie es für Ihre Partnerschaft weiter gehen kann.

    Der Begriff Paartherapie ist die gebräuchlichste Bezeichnung, mit dem die professionelle Arbeit an einem Paarkonflikt bezeichnet wird.
    Auch Eheberatung, Ehetherapie und Paarberatung sind gängige Begriffe.

    Da es bei einer Paartherapie nicht um die Behandlung einer psychischen Krankheit geht, sondern um die Auflösung eines Partnerschaftskonfliktes,
    bevorzuge ich die Begriffe Klienten – nicht Patienten.

    INFORMATIONSGESPRÄCH MEDIATION

    Wir bieten ein kostenfreies Informationsgespräch für eine Mediation nach § 135 FamFG für sie an. Hier ist der Trennungswunsch bereits beschlossen.

    Dieses Vorgespräch soll dazu dienen, sich kennen zu lernen, da es für Mediationen einer Vertrauensgrundlage bedarf. Es werden die einzelnen Themen angesprochen, sowie die Vor - und Nachteile der Mediation erläutert. Sie können uns gerne ihre Wunschtermine mitteilen.

    Um eine Ausgeglichenheit zu unterstützen, ist es notwendig, dass beide Konfliktparteien gemeinsam an dem ersten Gespräch teilnehmen.

    mehr Informationen

    Arbeitsfelder

    Zu meinen Schwerpunkten gehören Paarberatung, Single- und Einzelberatung bei Partnerschaftsfragen, Eheberatung, Familienberatung, wie auch Trennungsberatung - das bedeutet Unterstützung bei Scheidung und Trennung (Mediation), oder auch der Entscheidungsfindung.

    Weitere Schwerpunkte sind Supervisionen, Team-Supervision und teambildende Maßnahmen auch im sozialen oder schulischen Bereich.

    Ablauf

    Ich arbeite mit Ihnen – individuell auf Ihre Bedürfnisse hin angepasst –  ziel- und lösungsorientiert.


    In der Regel wird gemeinsam mit dem Partner begonnen und in nachfolgenden Sitzungen können auch Einzelgespräche stattfinden.

    Manchmal ist es gut und hilfreich eine Paarberatung in Einzelgesprächen auch ohne den Partner in Anspruch zu nehmen, weil dieser etwa zu einer Paarberatung nicht mitkommen möchte oder die Einzelarbeit ihnen einfach gut tut.

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.